) )
Elektrotherm Dietinger Otto Dietinger kam im Jahr 1930 als Elektromonteur zur Firma Ostburg nach Stegersbach. Im Laufe der Zeit ging die Firma in den Besitz der Oberwarter Firma Groll & Co. über. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Otto Dietinger das Geschäft und brachte es durch Fleiß, Fachkenntnis und kulante Behandlung seiner Kunden zu hoher Blüte. Im Jahre 1950 erweiterte er seinen Betrieb durch die Erzeugung von Elektrothermen, das sind elektrisch betriebene Wärmegeräte, wie heizbare Bettwärmematten und Heizmatrazen. Er war in Europa der erste, der derartige Produkte herstellte. Die erste Betriebsstätte war im Herrschaftskastell untergebracht, später wurde von der Gemeinde ein Grundstück erworben, auf der das ehemalige Fabriksgebäude errichtet wurde. Otto Dietinger verkaufte sein bisheriges Geschäft für Elektromontage und Vertrieb verschiedener Elektroartikel und widmete sich in der Folge ganz der Erzeugung von Elektrothermen. Diesen Betrieb baute er er innerhalb kurzer Zeit zu einen bedeutenden Industrieunternehmen aus. Zur Herstellung der innerbetrieblichen Drucksorten und des Werbematerials unterhielt er eine eigene eingerichtete Buchdruckerei. Im Jahre 1963 gelang ihm durch Ideenreichtum und Flexibilität, die Erzeugung fabriksmäßig gefertigter, schmiedeeiserner Normfiguren im "Mosaik" - System zu erlagern. Dadurch ist die unproblematische und preisgünstige Herstellung diverser Gitter für Einfriedungen, Balkon - und Stiegengeländer, Fenster - und Türgitter usw. möglich. Auf Wunsch wurden diese Produkte auch montagefertig geliefert und montiert. Im Zuge von Rationalisierungsmaßnahmen wurden Halbautomaten eingeführt, sodaß mit einem geringeren Beschäftigungsstand das Auslangen gefunden wurde. Im Jahr 1976 verstarb Otto Dietinger. Damals wurde das Unternehmen von seiner Tochter Hertha und deren Gatten Albin Neuherz weiter geführt, bis der Betrieb endgültig geschlossen wurde. Dieser Text stammt von Hertha Neuherz. Um 2003 wurde das ehemalige Firmengebäude abgerissen, jetzt befindet sich dort die Wohnsiedlung Meierhofgasse, Katellstraße, Obere Neubaugasse der OSG Oberwart.
Hochgeladen von: Andreas
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.